Herkunft und Eigenschaften der Inhaltsstoffe
Pflanzlicher Alkohol mit einer Duftkomposition aus ätherischem Salbei-
und Lavendelöl bewirkt die Abtötung eines breiten Spektrums
von Bakterien, Hefen, Pilzen und Viren.
Ethanol wird durch Vergären stärkehaltiger Pflanzen, wie Getreide, Mais oder Kartoffeln gewonnen.
Die Wirkung des Alkohols beruht u.a. auf der Eigenschaft,
dem Mikroorganismus das Zellwasser zu entziehen.
Anwendungszeiten / Wirksamkeiten
DVG Listung Lebensmittelbereich: Bakterizidie, Fungizidie, Levurozidie
Bereich C (Großküchen) wenig belastet:
20 °C, konz., 15 Min.
Bereich A (Fleisch und Lebensmittel tierischen Ursprungs) wenig belastet:
20 °C, konz., 30 Min.
Begrenzte Viruzidie gem. RKI Empfehlung (2004, 47 62-66):
(wirksam gegen alle behüllten Viren, Influenzaviren, HIV, HCV, HBV,
Herpes Simplex, H1N1, H5N1, MRSA- und ESBL-Keime)
20 °C, konz., 30 Sek.
Nach EURO Normen getestet:
Bei geringer Belastung und 20°C, konzentriert
EN 1276, Bakterizid: 1 Min.
EN 1650, Fungizid: 15 Min.
EN 14476: 2007-02, Noroviren: 30 Sek.
EN 13697, Bakterizid: 1 Min.
EN 13697, Fungizid: 15 Min.
EN 13697, Levurozid: 1 Min.
BZH (Deutsches Beratungszentrum für Hygiene)
Gutachten vom 23.3.2011 zum Einsatz im medizinischen Bereich (außer Medizinprodukte)
wie Arztpraxen, Physiotherapiepraxen o.ä.
Produktdeklaration
Wirkstoff: pflanzlicher Alkohol (Äthanol) 70%
Natürliches ätherisches Salbeiöl, aus kontrolliert biologischem Anbau
Natürliches ätherisches Lavendelöl, aus kontrolliert biologischem Anbau
Wasser ad 100%
Inhaltsstoffliste nach EC 648/2004
Alcohol, Aqua, Parfum*, Linalool*, Limonen*
*certified organically grown
Inhaltsstoffliste nach EC 528/2012
Pflanzlicher Alkohol 62,37 g / 100 ml
Gefahr
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar. Verursacht schwere Augenreizung.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze / Funken / offener Flamme fernhalten.
Nicht rauchen. Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen.
Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
Inhalt / Behälter gemäß lokalen / nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.